IRENE

Profile picture for user ate
Von ate, 24. Juli 2025

Irene Projekt

Im Jahr 2023 bekam die KBF eine Anfrage per Mail vom Paritätischen Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg, ob Bewohner aus dem Dächle-Team am neu entstandenen Projekt Irene (Inklusives Redaktionsnetzwerk) teilnehmen möchten.   

Beate Rösch und Michael Mattes hatten Interesse sich auf was Neues einzulassen.   

Im März 2024 gab es dann, dass aller erste Treffen in Pforzheim. Mit allen Teilnehmern aus verschiedenen Einrichtungen in ganz Baden-Württemberg. Dort gab es eine Vorstellungsrunde. 

Anschließend wurden Themen gesammelt durch Brainstorming. Jeder Teilnehmer hat aus seinen Einfällen das Thema ausgesucht über das sie oder er schreiben möchte. 

Insgesamt gab es 6 Veranstaltungen im ersten von 3 Projektjahren. Davon waren 4 online Veranstaltungen. Der Abschluss war wieder in Präsenz in Pforzheim. 

Alle bekamen zum Jahresabschluss noch eine Urkunde. 

In den jeweiligen Treffen lernten wir wie man Texte gut verfasst.

Dass es für Leser interessant und gut lesbar ist. Auch wie man zum Beispiel Überschiften ansprechend machen kann. Unser Dozent Sebastian von Erdmännchen&Bär bringt es jedes Mal kurzweilig rüber. 

Im Herbst ging dann die Homepage Irene www.Irene-online.org ins Netz. Auf dieser Seite können alle die möchten, Texte, Fotos oder Videos einstellen oder nachlesen, was hauptsächlich Menschen mit Behinderungen so bewegt.

Im jetzigen 2ten Jahr wird uns beigebracht, wie wir Videos drehen können.

Das erste Präsenz-Treffen fand im März bei uns, in der KBF im Wohnhaus Berggasse statt. Die weiteren Teilnehmer kamen aus der Einrichtung Tennenal und Lebenshilfe Pforzheim. Mit Playmobil Figuren konnte jeder kleine Videos Sehnen drehe. Das machte uns Spaß. Am Nachmittag durften wir Videos mit uns selbst als Darsteller drehen, dass fanden wir prima. 

Im Mai trafen wir uns dann online für ein Update zum Thema Video. 

Als Hausaufgabe sollten wir ein kurzes Drehbuch schreiben, bis zu unserem nächsten Präsenz Treffen im Juli im Tennental.

Im 3ten Jahr 2026 wird uns dann beigebracht wie man Podcasts erstellen kann.

0 Kommentare

Kommentare

Teile diesen Beitrag!

Informiere Freunde oder Bekannte über diesen Beitrag. Hierzu kann der Beitrag einfach per WhatsApp, Facebook, X oder per E-Mail geteilt werden!

Teilen mit Whatsapp Teilen in Facebook Teilen per Mail